Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#1034 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: "Nebenwerte haben Nachholbedarf - einfach über ETFs investieren"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nebenwerte, also die Aktien kleinerer Unternehmen, gehören in jedes Depot, sagen einige Experten. Denn die sind für 2024 sehr optimistisch. Worauf sollten Anleger da achten? "Die Nebenwerte haben schon sehr unter der Zins-Erhöhungsphase und der nachlassenden Wirtschaft gelitten. Mehr als die Großkonzerne. Damit haben sie Nachholbedarf. Mit den sinkenden Zinsen 2024 wird es für die Nebenwerte besser. Gerade aus Bereichen wie Infrastruktur oder Digitalisierung”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Auch über ETFs kann man gut in Nebenwerte investieren. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1033 Inside Wirtaschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "Dax, Dow und Nikkei mit enormen Chancen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Die Aussichten 2024 sind gar nicht mal so schlecht. Der Dax befindet sich im Aufwärtstrend - das ist eine gute Nachricht. Mein Kursziel ist 17.740 Punkte. Wir hängen aber auch weiterhin am Tropf der Wall Street. Für den Dow Jones ist das Kursziel 41.200 Punkte - das ist aber eine Menge Holz. 40.000 ist das nächste Ziel", sagt Christian Henke. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Ein Markt hat die anderen Börsen zuletzt hinter sich gelassen. Wir reden von einem Aktienmarkt, der 1989 sein Allzeithoch markiert hat. Wir reden vom japanischen Nikkei. Da kann es bis 38.000 Punkte gehen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

#1032 Inside Wirtschaft - Mike Seidl (Tickmill): „Berichtssaison dürfte Impulse für die nächsten Wochen geben"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Meilenstein für den Bitcoin: Die US-Börsenaufsicht hat grünes Licht für Bitcoin-ETFs gegeben. „Diese jetzt zugelassenen ETFs in den USA sind bei uns in Deutschland für den privaten Trader nicht einfach so kaufbar, da braucht man weiterhin die anderen Anlageklassen. Wir haben ja seit geraumer Zeit die Möglichkeit, den Bitcoin auch neben den Wallets als Futures zu traden. Die Entscheidung jetzt ist ein weiterer Pluspunkt für diese Assetklasse. Die großen Schwankungsbreiten sind jetzt aber nicht einfach weg, sie könnten aber etwas kleiner werden”, sagt Börsenhändler Mike Seidl. Der Marktexperte für Tickmill schaut momentan vor allem auf die beginnende Berichtssaison: "Ich freue mich immer auf diese Phase, wenn wir alle drei Monate Einblick in die Bücher der Unternehmen bekommen. Das dürfte Impulse für die nächsten Handelswochen geben. Wichtig ist da der Ausblick. Ich hab da einige Strategien." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf dem YouTube-Kanal von Tickmill Deutsch https://www.youtube.com/@tickmilldeutsch

#1031 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Da sollten Anleger 2024 dabei sein"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie könnte 2024 ein Depot aussehen? Was sollte alles dabei sein? “Statistisch gesehen sind Wahljahre sehr gute Börsenjahre - also 2024 wird sehr wahrscheinlich auch wieder ein gutes Jahr. Und die Dax40-Konzerne allein schütten über 52 Milliarden Euro an Dividenden aus - ein Rekord! Da sollten Anleger dabei sein”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Ich würde verschiedene ETFs nehmen und nach Ländern und Branchen im Portfolio diversifizieren. Dann Einzelaktien - so zehn bis 15, damit man noch einen Überblick hat. Und auch Bitcoin und Gold gehören für mich dazu." Warum das Klumpenrisiko bei Manuel Koch an der Wand hängt? Alle Details im Interview von Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1030 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): " Es gibt keinen Grund mehr, nicht in Aktien zu investieren"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anleger haben 2023 vorrangig ETFs auf bekannte Aktienindizes wie den S&P500 oder den MSCI World gekauft. Allein in Europa legten sie zuletzt 79 Milliarden Euro an. Sollte man als Privatanleger auch 2024 ETFs besparen oder machen Einzelaktien mehr Sinn? „Bevor man gar nichts macht, bitte diese Vehikel regelmäßig besparen - auch 2024. Und man kann natürlich auch auf Einzelwerte setzen wie die deutschen Zykliker aus der zweiten Reihe - da bin ich ein großer Fan von, auch wenn das Risiko etwas größer ist”, sagt Robert Halver. "Es ist schön, dass die Kosten gesunken sind. Es gibt keinen Grund mehr, nicht in Aktien zu investieren", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1029 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Dividenden steigen 2024 auf ein Rekordniveau"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Dividenden dürften bei den DAX-Konzernen im kommenden Jahr auf eine Rekordhöhe steigen, so eine Prognose vom Handelsblatt. Was ist da für Anleger drin? “Vermutlich 21 der 40 Dax-Konzerne werden 2024 ihre Dividende erneut erhöhen. Vermutlich werden 52,4 Milliarden Euro ausgeschüttet. Das wären 1,5 Prozent mehr als noch im vergangenen Jahr und doppelt so viel wie vor zehn Jahren”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Bei vielen werden die genauen Dividenden erst mit den Bilanzen Anfang des Jahres festgelegt. Aber große Dividenden-Zahler sind vermutlich SAP, Siemens, Infineon, Deutsche Telekom, Allianz, BMW, Mercedes und Volkswagen." Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1028 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "Wahl-Jahre machen im Schnitt 5 Prozent"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Gewinner 2023 waren Bitcoin (+146,3%), Tech-Werte der Nasdaq (+50,4%) und auch der Dax (+20,3%) - sind das auch wieder die Gewinner 2024? "Da muss man vorsichtig sein. Die Hoffnung auf die Zinswende haben den Tech-Werten geholfen. Die Überraschung war der Bitcoin, der 2023 zuerst überwiegend ein Schattendasein führte. Da ist aber der Knoten geplatzt und es kann da auch noch 2024 weitergehen", sagt Christian Henke. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Vor-Wahljahre sind Spitzen-Börsenjahre. 2024 wird ein Super-Wahljahr - ein Wahljahr hat im Schnitt beim S&P ein Plus von fünf Prozent. Allerdings sind die ersten sechs Monate mau." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

#1027 Inside Wirtschaft - Mike Seidl (Tickmill): „Meine Strategie spielt da, wo der Markt spielt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sind Aktien auch 2024 wieder DAS Investment? „Mit Sicherheit werden Aktien auch 2024 wieder eine große Rolle spielen. Die Wahrscheinlichkeiten sind hoch, dass wir steigende Kurse sehen werden. Wir müssen uns aber auch auf Schwankungen einstellen”, sagt Börsenhändler Mike Seidl. Der Marktexperte für Tickmill weiter: "Wir haben den Aktien-, Zins-, Währungsmarkt und die Rohstoffe als Trader. Diese Anlageklassen sollte man permanent auf der Uhr haben. Als Börsenhändler würde ich mich nie einschränken. Meine Strategie spielt da, wo der Markt spielt." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf dem YouTube-Kanal von Tickmill Deutsch https://www.youtube.com/@tickmilldeutsch

#1026 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: "Ich habe mit meinen LVMH-Aktien 800 Prozent gemacht"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Luxus läuft nicht mehr so gut, zumindest an der Börse. Endet gerade eine jahrelange Erfolgsgeschichte? "Es hat geruckelt. Im Sommer gab es einen ziemlichen Rücksetzer. Natürlich haben sich viele Aktien wieder erholt, aber der breite Markt lief besser. Mit dabei z.B. Louis Vuitton, Porsche oder Apple. Ich glaube aber, dass die Branche zu alter Stärke zurückkehren wird”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Alle Details - auch wie Schwarzer mit ihren LVMH-Aktien 800 Prozent gemacht hat - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1025 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): "Durch Künstliche Intelligenz entstehen auch viele neue Jobs"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit der zunehmenden Integration von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) verändern sich nicht nur Arbeitsweisen, sondern es entstehen auch völlig neue Berufsfelder. Auch die Finanzbranche ist von dieser technologischen Revolution betroffen. "Viele traditionelle Rollen bekommen immer mehr Komponenten technologischer Art. Die Anforderungen auch an Berufseinsteiger steigen. An der Wall Street werden jetzt nicht mehr nur BWLer gesucht, sondern auch Physiker, Mathematiker, Informatiker, die wissen wie man programmiert und Daten analysiert. Der nächste große Bereich ist zudem Cyber-Security", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us