Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#1024 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Immobilienbranche wurde hart getroffen, Besserung erst 2025"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wohnungen, Grundstücke, Gewerbeobjekte - die Krise am Immobilienmarkt schlägt in allen Bereichen zu. “Die Immobilienbranche wurde so hart und plötzlich wie kaum eine andere Branche getroffen. Die Gründe dafür sind natürlich die gestiegenen Zinsen und Rohstoffkosten, Lieferengpässe und hohe Energiepreise”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Der Markt für Eigentumswohnungen ist seit 2022 um 19 Prozent zurückgegangen, der Neubau ist sogar um 43 Prozent eingebrochen. Auch deutlich weniger Grundstücke wurden verkauft. Eine Besserung erwarten Experten frühestens 2025." Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1023 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): Das erwarte ich für den Dax, Gold und die Wall Street 2024

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Inside Wirtschaft wünscht Ihnen ein schönes neues Jahr 2024! Viel Gesundheit, Erfolg und ein gutes Händchen an den Börsen für Sie! Was ist an den Märkten drin? “Die Ergebnisse der Glaskugel ergeben: Dax 17.700 Punkte, beim S&P wenig Kurspotential bei 4.800 bis 5.000 Punkte und für Gold 2.300 Dollar je Unze”, sagt Christian Henke. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst die Chancen und Risiken für 2024. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

#1022 Inside Wirtschaft - Manuel Koch/ Jessica Schwarzer: "Unsere Pläne für 2024 - Börsen-Balkon und Buch"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kurz vor dem Jahreswechsel verraten Buchautorin & Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch was sie für 2024 geplant haben. Inside Wirtschaft wird ab Januar eine Position auf dem Börsen-Balkon übernehmen. Noch mehr Möglichkeiten, um für Anleger spannende Videos zu drehen. Und bei Jessica Schwarzer kommt im März ein neues Buch über Anlagestrategien, das allerdings noch keinen Titel hat. Alle Details im Gespräch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1021 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Hoher Aktienanteil breit gemischt mit Werten aus der 2. Reihe"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Ich bin zwar für nächstes Jahr optimistisch, aber die ersten drei Monate könnten wackeln. Wir warten auf die Bescherung - auf die Zinssenkungen. Bullisch bin ich für den Tech-Sektor aus der zweiten Reihe und zyklische Werte”, sagt Robert Halver. "Für die Altersvorsorge würde ich auf ETFs und Fonds setzen. Einzelaktien sind aber auch interessant - aber mit größerem Risiko. Gold und Silber gehören bis zu zehn Prozent ins Portfolio und der Immobilienmarkt wird sich wieder stabilisieren", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

#1020 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: Goldpreis von 2.250 Dollar je Unze Ende 2024 vorstellbar

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gold hat dieses Jahr mit 10 bis 12 Prozent ordentlich zugelegt. Welche Chancen gibt es 2024 für das Edelmetall? "Wir denken, dass da Platz nach oben da ist. Da wir von Zinssenkungen 2024 ausgehen, lässt diese Konkurrenz nach. Wir könnten uns also zum Jahresende 2024 einen Goldpreis von 2.250 Dollar die Unze vorstellen", sagt Michael Blumenroth (Deutsche Bank) im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst weiter: "Die Nachfrage nach Silber sollte 2024 steigen, Platin ist eher etwas unterbewertet und bei Palladium sind wir skeptisch." Alle Details - auch zu Öl und Kupfer - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

#1019 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "Lang lebe die Inflation"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Die Inflation wird tot geredet. Wir befinden uns zwar auf dem richtigen Weg - nach unten -, aber ist sie wirklich tot? Da habe ich meine Zweifel. 2024 kommt auf uns einiges zu: Keine Prämie mehr für E-Autos, CO2-Steuer wird erhöht, Führerscheine und Kfz-Steuer werden teurer und auch bei der Kranken- und Pflegeversicherung greift der Staat zu”, sagt Christian Henke. Im @IGDeutschland @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Christine Lagarde erwartet eine Inflation 2023 von 5,4%, 2024 von 2,7% und erst 2026 von 1,9%. Und da stellt sich die Frage, ob Zinssenkungen nicht doch zu früh kommen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

#1018 Inside Wirtschaft - Mike Seidl (Tickmill): Es finden sich regelmäßig Trading-Chancen, wo ich mein Geld investiere

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Die großen Fonds-Gesellschaften haben die Bücher zu, das Geld ist quasi schon im Jahresendurlaub und das merkt man an den Kursbewegungen. Gerade für die kurzfristigen Trader gibt es jetzt aber noch Chancen”, sagt Börsenhändler Mike Seidl. Der Marktexperte für Tickmill weiter: "Im Währungsbereich haben wir jetzt den Ausbruch bei Euro/ US-Dollar oder den Rutsch bei Nike. Das kann man jetzt nutzen. Darüber spreche ich jeden Tag detailliert auf dem YouTube-Kanal von Tickmill Deutsch." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf dem YouTube-Kanal von Tickmill Deutsch https://www.youtube.com/@tickmilldeutsch

#1017 Inside Wirtschaft - Reinhard Panse (Finvia): "Prognose der Profis hat nichts damit zu tun, was am Ende rauskommt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Reinhard Panse ist positiv für 2024 gestimmt, aber von den Prognosen im Vorfeld hält er wenig. "Bei der Herstellung von Wurst, Gesetzen und Börsen-Prognosen ist es vielleicht besser, wenn man nicht genau weiß, wie das gemacht wird. Wenn man sich dann die historische Performance der Prognostiker anschaut, dann sieht das dürftig aus. Man muss feststellen, dass seit 1999 die Prognosen der Profis nichts damit zu tun haben, was wirklich am Schluss bei rauskommt", sagt Reinhard Panse. Der Chefanlagestratege vom Family Office Finvia schätzt im Interview den europäischen und amerikanischen Aktienmarkt detailliert ein. Für Gold ist er optimistisch: "Wenn der Zins wieder runtergeht, dann sollte das den Goldpreis weiter antreiben" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.finvia.fo

#1015 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Wir werden massive Zinssenkungen bekommen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„2024 wird anspruchsvoll“, das sagt der größte Vermögensverwalter der Welt BlackRock in seinem Kapitalmarktausblick. Welche Themen sollten Anleger im Auge behalten? „Wir haben geopolitische Probleme im Nahen Osten und in der Ukraine. Wir haben eine Präsidentschaftswahl in den USA und Zinsen wären der größte Befreiungsfaktor für die Aktienmärkte. Wir werden massive Zinssenkungen bekommen - in den USA und Europa. Erst einmal muss die Konjunktur aber besser werden”, sagt Robert Halver. "Wir müssen ja eines sagen: 2023 wurde erst so düster gemacht und es war gar nicht schlecht", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us