Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#725 Inside Wirtschaft - Finanzheldinnen Brunsendorf/ Schwarzer: "Fürs Fundament sind nur wenige Schritte notwendig"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frauen und Finanzen ist das Thema der Finanzheldinnen. “Es gibt immer mehr Angebote für Frauen. Sie freuen sich, wenn sie von Frauen angesprochen werden. Denn die Ansprache ist wahrscheinlich etwas ruhiger. Und Frauen wollen alles ganz genau wissen und bleiben ihrer Strategie treu”, sagt die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. “Ich bin eine von den Frauen, die überlegt hat, wie steige ich bei Finanzen ein. Denn für das Fundament sind eigentlich nur wenige Schritte notwendig. Und das wollte ich dann auch anderen Frauen erzählen”, so Katharina Brunsendorf (Gründerin der Initiative Finanzheldinnen). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://finanz-heldinnen.de

#724 Inside Wirtschaft - Reinhard Panse (Finvia): "Weißer Elefant - in China kracht der Immobilienmarkt zusammen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht höhere Risiken fürs Finanzsystem festgestellt - dabei geht es zum Beispiel auch um den Immobilienmarkt. “Es gibt einen weißen Elefanten im Raum, von dem wir erst in den nächsten Jahren merken werden: in China kracht der Immobilienmarkt zusammen. China hat extrem hohe Mengen an Zement und anderen Rohstoffen verbraucht. Wenn das wegfällt, wird auch die Nachfrage nach Energie-Rohstoffen zurückgehen, was der Inflationsrate hilft", sagt Reinhard Panse. Der Chefanlagestratege vom Family Office Finvia mit Blick auf Anlagestrategien weiter: "Es sollte das Vermögen zu deutlich mehr als 50 Prozent in Aktien und Private Equity gesteckt werden. Ein kleinerer Teil in Immobilien im einfachen Bereich. Ein bisschen Gold gehört auch ins Depot. Ansonsten eher Cash als Renten." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.finvia.fo

#723 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: "Xetra Gold ist der ETC mit dem meisten Anlage-Vermögen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Edelmetall Gold tendiert auf dem höchsten Stand seit Mitte August und hat vor allem im November kräftig zugelegt. “Läuft allmählich wieder fürs Gold. Wir haben da zwei Nachrichten: Zum einen wird wohl die US-Notenbank bei den Zinserhöhungen etwas auf die Bremse drücken und zum anderen haben wir einen schwächeren US-Dollar. Die Frage ist, ob wir da zuviel Dynamik gesehen haben. Mittelfristig würde ich erwarten, dass der Goldpreis steigen wird”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Passend dazu feiert Xetra Gold in diesen Tagen 15. Geburtstag - sind ETCs etabliert? “Ich war vor 15 Jahren dabei. Es hat sich definitiv etabliert. Es ist jetzt der ETC mit dem meisten Anlage-Vermögen in Deutschland. Wir haben deutlich mehr als 20 Tonnen investiert”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Blumenroth schaut zudem auf Silber und die Energiekrise. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

#722 Inside Wirtschaft - Christian Henke (IG): "Viele Fondsmanager sitzen auf Cash - die Luft beim Dax wird dünner"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Statistisch betrachtet läuft die Herbstrally noch bis 22. November. Wie lange das noch weitergeht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Aber viele Fondsmanager sitzen weiterhin auf viel Cash. Viele Börsianer könnten noch aufspringen. Denn das Zinsgespenst ist erst einmal verschwunden. Die Stimmung ist gut, aber die Luft beim Dax wird dünner”, sagt Christian Henke. Im IG Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Jetzt kommen Sektoren in den Vordergrund wie Banken-, Versicherungs- und Technologieaktien. Der Trend geht in Richtung zyklische Sektoren. Und für 2023 sieht es deutlich besser aus. Vorwahljahre in den USA sind gute Börsenjahre." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#721 Salon Schinkelplatz - RTL-Reporterin Liv von Boetticher: "Afghanistan konnte man nicht gewinnen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Reporterin Liv von Boetticher war für ihre RTL-Doku "60 Tage Frauenhass" zwei Monate in Afghanistan unter den Taliban. Manuel Koch spricht mit der Journalistin über die Situation vor Ort - 15 Monate nach dem Abzug der USA, der NATO-Verbündeten und den dramatischen Bildern am Flughafen von Kabul. "Ab 2004 war in etwa klar, dass man Afghanistan eigentlich nicht gewinnen kann. Die unglaublichen Mengen an Geld und Hilfsgeldern haben keinerlei Spuren hinterlassen. 97% sind laut UN von bitterster Armut betroffen. Jeder der die Möglichkeit hat das Land zu verlassen, macht das auch. Denn es gibt außer dem Drogenanbau nichts in Afghanistan", so von Boetticher im Talk. Sexualität ist zudem ein Tabu-Thema: "Junge Männer und Frauen werden in Afghanistan nicht an das Thema Sexualität rangeführt. Die meisten lernen in der Hochzeitsnacht ihre Frau das erste Mal kennen. Beide Partner haben dann keine Ahnung, was zu tun ist. Frauen haben z.B. blaue Flecken am Bauch, weil die Männer denken, dass man die Babys durch den Bauchnabel macht." Ein Moment hat die Reporterin besonders schockiert: "Ich habe eine Kollegin aus Deutschland getroffen. Und sie hat mir gesagt, sie darf die Geschichten nicht machen, dass die Ortskräfte nicht in Gefahr sind. Ihr Sender möchte das so nicht senden. Ich konnte in zwei Monaten keine Geschichte verifizieren, dass die Ortskräfte durch die Taliban in Gefahr waren." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Gründer Manuel Koch und auf https://www.salon-schinkelplatz.de

#720 Inside Wirtschaft - Mr. Dax Dirk Müller: "Wir sehen einen massiven Wirtschaftskrieg - jetzt Operation Dagobert"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Aus meiner Sicht sehen wir einen massiven Wirtschaftskrieg zwischen den USA und China. China hat entschieden, Amerika die Weltmacht abzunehmen. Amerika will das natürlich verhindern. Entweder jetzt wirtschaftlich oder später militärisch. Jetzt ziehen die Amerikaner den Chinesen mit massiven Zinserhöhungen den Stecker. Die chinesische Immobilienblase steht kurz vor dem Kippen. Wenn der Riese auf dem Boden aufschlägt, werden wir die Wellen massiv spüren”, sagt Dirk Müller mit Blick auf die wirtschaftliche Situation in der Welt. "Unsere Schuldenberge führen dazu, dass sämtliche Währungen in Zukunft in Schwierigkeiten geraten. Ich befürchte, in dem Moment, wo die amerikanische Notenbank ihre Zinsen senken wird, dass wir dann in eine beschleunigte Inflation eintreten werden. Die bisherigen Währungen werden in den nächsten Jahren massive Entwertungen erfahren. Meine Erwartung ist, dass die bisherigen Geldsysteme von digitalen Währungen abgelöst werden", so Mr. Dax von Cashkurs.com. "Als Investor gibt es für mich nichts Schöneres als einen Crash. Denn irgendwann geht der Markt wieder hoch. Man muss sich über die Strategie Gedanken machen. Mein Rat ist Operation Dagobert. Geld zusammenhalten, Ausgaben reduzieren, Liquidität schaffen. Und dann in die fallenden Kurse investieren." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#719 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Dax steigt weiter - Indikatoren deuten schon auf überkauftes Marktumfeld hin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax hat sich auch am Donnerstag über der Marke von 14.000 Punkten gehalten. Kann er dieses Niveau noch ausbauen? “Der Dax hat den höchsten Stand seit fünf Monaten erreicht. Er ist in der vergangenen Woche über das August-Hoch ausgebrochen. Das könnte technisch gesehen eine Trendwende signalisieren. Aber: Die Luft wird immer dünner! Indikatoren deuten schon daraufhin, dass wir ein überkauftes Marktumfeld haben", sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst schaut zudem auf die aktuelle Shopping-Tour von Warren Buffett. Welche Aktien der Star-Investor gekauft hat? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#718 Inside Wirtschaft - Holger Holzgräber (Quirin): "Nicht versuchen, den Markt schlagen zu wollen. Es gelingt nicht"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Das Wichtigste ist, eine Strategie zu entwickeln. Das Mindestziel eines Anleger ist die Kaufkraft zu erhalten. Dafür muss ich mich mit dem Kapitalmarkt und Aktien beschäftigen. Da denken viele an Risiken und Schwankungen, aber es gibt eben auch Chancen, mehr Rendite als auf dem Sparbuch zu bekommen”, sagt Holger Holzgräber. "Ich würde immer damit beginnen, mich mit Aktien und Anleihen zu beschäftigen. Es ist wichtig, auf eine Risikostreuung zu achten. Wer möchte kann Rohstoffe und Gold beimischen. Man sollte auch nicht versuchen, den Markt schlagen zu wollen. Das wird einem nicht gelingen", so der Experte der Quirin Privatbank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://www.quirinprivatbank.de

#717 Inside Wirtschaft - Eugen Somov für Freedom Finance: "Zwei- bis dreistellige Renditen könnten erzielt werden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Anleger würden gerne früh in neue Unternehmen investieren, um möglichst am Ende einen besonders hohen Gewinn zu erzielen. Zwei- bis dreistellige Renditen könnten erzielt werden. Doch in den ersten Phasen noch vor einem Börsengang ist ein Einstieg oft schwierig. Der Broker Freedom Finance hilft Anlegern direkt vor einem Börsengang (Pre IPO) - wenn ein Unternehmen schon eine gewisse Größe und Bewertung hat - einzusteigen. “Ab einer Summe von 500.000 Euro können Anleger direkt einsteigen. Wenn ein Anleger z.B. nur 50.000 Euro hat, kann er über ein Derivat teilnehmen”, sagt Eugen Somov, Referent für Freedom Finance. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://freedom24.com

#716 Inside Wirtschaft - Folker Hellmeyer (Netfonds): "Für jedes Kind 5.000 Euro vom Staat für einen Aktien-Sparplan"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Wir haben dieses Jahr einen aggressiven Abverkauf gesehen. Am Ende war der Markt vielleicht sogar überverkauft. Fakt ist wir haben im Moment immer noch fallende Indikatoren, was die Dynamik der Wirtschaft anbetrifft. Wir wissen wir gehen in Deutschland in eine Rezession. Was ist entscheidend? Die Zinsangst geht zurück. Es kommt eine gewisse Entspannung”, sagt Folker Hellmeyer. Der Chefvolkswirt von Netfonds mit Blick auf Anlageklassen weiter: "In Aktien mit 30 Prozent des Portfolios drin sein. Die Chancen bei Anleihen sind unausgeprägt. ETFs/ Fonds auf jeden Fall. Mein Vorschlag an die Bundesregierung: Jedes Kind bekommt 5.000 vielleicht sogar 10.000 Euro für einen globalen Aktien-Sparplan und daraus wird später ein Großteil der Rente bezahlt. Gold gehört in jedes Portfolio physisch bis zu zehn Prozent. Bitcoin ist sehr volatil, aber er wird überleben." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://www.netfonds.de

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us