Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#536 Inside Wirtschaft - Timo Emden: Bitcoin-Verbot abgewendet - Bitcoin muss jetzt 45.000 Dollar überschreiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Krypto-Anleger können aufatmen: Ein Bitcoin-Verbot in der EU wurde gerade abgewendet. Aber ist das endgültig vom Tisch? “Man wird auch in der Zukunft versuchen, den Bitcoin zu verbieten. Anleger können aber erst einmal tief durchatmen. Man wird aber weiter debattieren, wie man der Branche an den Kragen kann”, sagt Timo Emden. In welche Richtung kann es jetzt für den Bitcoin gehen? “Ich glaube schon, dass ein Seitwärtsmarkt die bestimmende Thematik sein könnte. Bevor der Bitcoin aus charttechnischer Sicht nicht die 45.000 US-Dollar erreicht, sind dem Bitcoin die Hände gebunden. Das spricht dafür, dass sich eine Bodenbildung fortsetzt und wir es womöglich in der Zukunft wieder mit steigenden Preisen zu tun haben könnten.” Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#535 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper: "Eine veränderte Welt-Finanzordnung in allen Lebensbereichen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Die Inflation ist gekommen, um zu bleiben. Es ist ein Angriff auf unseren Wohlstand. Es ist eine schleichende Enteignung. Viele werden die langfristigen Folgen merken. Ich sehe zudem bei den Banken systemische Risiken. In solchen Zeiten sind Sachwerte die Fluchtwährung Nummer eins", sagt Rolf B. Pieper. Mit Blick auf die Märkte macht sich Pieper Sorgen. "Wir haben eine Volatilität, die wir uns nicht haben vorstellen können und die nicht eingepreist werden kann. Wir müssen uns auf eine veränderte Welt-Finanzordnung in allen Lebensbereichen einstellen", so der Finanzexperte der Internationalen Expertenmanufaktur (IEM). Pieper rät zur Vermögenssicherung in Sachwerte. Alle Infos im Interview und die Anmeldung zum großen Kongress mit Markus Krall, Thorsten Polleit und Ernst Wolff am 9. April 2022 auf https://iem-experten.de/event. Termine bei Rolf Pieper: service@iem-experten.de

#534 Inside Markets - Roger Peeters (pfp Advisory): "Diese volatilen Zeiten sind ein Plädoyer für Langfrist-Anlagen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Der Dax hat technisch ein robusteres Plateau ausgebildet, aber man muss auch sagen, dass die 14.000 Punkte bei der Volatilität 2022 noch kein ordentlicher Puffer sind. Und Gold hat im Gegensatz zu Kryptowährungen in Krisenzeiten sehr gut bewiesen, wie es funktioniert", sagt Roger Peeters. Und wie ist die Zinswende der US-Notenbank einzuschätzen? “Es war die Markterwartung und hat eine Form von Ruhe ausgestrahlt. Obwohl es durchaus sehr starke inflationäre Tendenzen gibt, hat die Fed die Zinsen nicht sehr stark angehoben. Sie ist aber auch nicht davon abgerückt vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise. Anleger sollten ihren Depot-Mix nicht an so kurzfristigen Themen ausrichten”, so der Finanzexperte von pfp Advisory. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#533 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Beim Dax bin ich wieder sehr optimistisch - Rücksetzer nutzen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Vorabend hat die US-Notenbank die Zinswende eingeläutet: “Was jetzt neu dazukommt, sind die Zinsprognosen. Es könnten noch sechs weitere Anhebungen kommen. Zur Bilanzkürzung gab es aber wenig Details. Jerome Powell hat aber den Tag damit gerettet, als er die US-Wirtschaft als stark beschrieben hat”, sagt XTB-Marktanalyst Max Wienke. "Beim Dax bin ich wieder sehr optimistisch - Rücksetzer nutzen." Was Anleger jetzt tun sollten? Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#532 Inside Recht mit Carsten Lexa: Zusammenarbeit zwischen Startups und mittelständischen Unternehmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) brauchen und hätten gerne Input von frischen Startups. Auf der anderen Seite hätte diese jungen Startups gerne die Infrastruktur, Kunden und Akquise-Möglichkeiten der etablierten Unternehmen. “Ein Thema, das richtig Fahrt aufnimmt. Allerdings treffen da auch manchmal Mentalitäten aufeinander und dann wird es holprig. Da kann man einiges im Vorfeld tun”, sagt Carsten Lexa (Buchautor & Wirtschaftsanwalt). “Was uns besonders positiv bei der Zusammenarbeit mit KMUs aufgefallen ist, wenn die Unternehmen die Möglichkeiten bieten, mit der eigenen Geschwindigkeit zusammenzuarbeiten. Es hängt auch sehr stark an der intrinsischen Motivation bestimmter Personen”, so Philipp Huppertz (Gründer und CEO PSInsight). "Es gibt viele Fallstricke, z.B. Ziele und einen Business-Case richtig zu definieren. Man muss sich mit dem Mehrwert der Zusammenarbeit auseinandersetzen", so Christoph Baier (Gründer und CEO Ambi-Vation). Alle Details bei Inside Recht und auf https://kanzlei-lexa.de

#531 Inside Wirtschaft - Robert Halver: Russland technisch pleite? Anleger kommen aus Investments nicht mehr raus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Sanktionen des Westens treffen Russland hart: Ratingagenturen, Investoren und Banken haben ihr Urteil bereits gefällt: das Land gilt jetzt sogar als Pleite-Kandidat. Ein Zahlungsausfall stehe unmittelbar bevor. Was heißt das jetzt für die Weltwirtschaft und deutsche Anleger? “Wir müssen davon ausgehen, dass Russland seine Auslands-Schulden nicht zurückzahlt. Man kann davon ausgehen, dass Anleihen ausfallen und dann haben wir es mit einer technischen Pleite Russlands zu tun. Aber Russland ist ja schon seit der Krim-Besetzung kein starker Partner in der Weltwirtschaft mehr. Anleger kommen auch nicht mehr aus Russland-Investments raus”, sagt Robert Halver. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#530 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman: Historische Fed-Entscheidung, Amazon-Aktiensplit, Volatilität an der Wall Street

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Monatelang hat die Finanzwelt auf diese historische Woche gewartet. Die US-Notenbank Fed wird über die Zinssätze entscheiden und sie höchstwahrscheinlich am Mittwoch erhöhen. „Jeder hat eine Meinung darüber, um wie viel sie erhöhen werden, wie der Zeitplan ist und wie viele Erhöhungen es dieses Jahr geben wird. Jetzt haben wir aber mit dem Krieg ein weiteres Teil in einem wilden Puzzle. Wir wissen wirklich nicht, was sie am Mittwoch tun werden", sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) spricht im "Chart der Woche" über Öl, das interessante Trading-Möglichkeiten bietet. Die beiden Experten diskutieren auch über den Amazon-Aktiensplit mit Manuel Koch. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

#529 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): Assetklassen im Krisen-Check - Anleihen, Aktien, Bitcoin, Gold

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Starke Verluste zu Wochenbeginn - dann am Mittwoch eine fulminante Erholungsrally und am Donnerstag wieder Verluste: Der Dax stabilisiert sich nur leicht, doch um den Abwärtstrend zu verlassen, ist es noch ein weiter Weg. “Wir brauchen Klarheit von zwei Fronten: Was passiert in der Ukraine und was machen die Notenbanken. Anleger sollten jetzt nicht mehr aus den Märkten rausgehen. Anleihen sind keine Alternative. Bitcoin schwankt noch mehr als der Aktienmarkt. Gold ist die letzte Absicherung in Krisen. Interessant ist nach wie vor der Bereich Sachkapital wie der Aktienmarkt”, sagt Robert Halver. Von den Dax-Höchstständen sind wir etwa 2.500 Punkte entfernt. Können wir die Verluste wie beim Corona-Crash wieder innerhalb weniger Wochen und Monaten einholen? “Die Frage ist, wie schnell wir Klarheit an der ukrainischen Front bekommen. Dieser Prozess wird wohl noch einige Zeit dauern”, so der Kapitalmarktexperte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#528 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Wir sind im Bärenmarkt und könnten nochmals tiefere Tiefs sehen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anleger haben am Donnerstag erste schnelle Gewinne nach der fulminanten Rally des Vortages realisiert. Trotzdem: Der Dax ist in einem Bärenmarkt. “Wir sind seit Montag im Bärenmarkt. Daher gehe ich davon aus, dass wir nochmals tiefere Tiefs erreichen könnten, solange wir nicht die lokalen Hochs bei 14.100 Punkten nachhaltig durchbrechen”, sagt Marktanalyst Max Wienke. Sollten Anleger jetzt überhaupt etwas tun oder die Krise aussitzen? Und was bringen Stagflation und die Zinswende der US-Notenbank in der kommenden Woche? Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us