Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#526 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: "Altersarmut ist weiblich - dabei investieren Frauen oft besser als Männer"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist internationaler Frauentag. Ein guter Anlass, um über "Frauen und Finanzen" zu sprechen. Aber warum muss man das eigentlich? “Es ist leider immer noch so, dass Frauen sehr viel weniger verdienen als Männer, z.B. weil sie andere Berufe wählen oder in Teilzeit arbeiten. Dann zahlen sie auch weniger in die Rente ein. Altersarmut ist leider weiblich. Frauen müssen sich also ganz dringend um ihre Finanzen kümmern und auch an der Börse investieren”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Dabei investieren die börsen-aktiven Frauen oft erfolgreicher als die Männer. Welche Strategien fahren Frauen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#525 Inside Wirtschaft - Christian Henke (IG): "Jetzt nicht ins fallende Messer greifen - nächstes Dax-Ziel bei 12.000"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Krieg in der Ukraine hat den Aktienmarkt im Würgegriff. Lohnt sich jetzt ein Einstieg in den Aktienmarkt? “Ich würde jetzt eher nicht ins fallende Messer greifen und das Messer fällt gerade noch. Die Lage ist zu unsicher”, sagt Christian Henke. Im IG Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: “13.500 Punkte sind beim Dax eine wichtige Marke. Wenn wir die nicht halten können, sind 12.000 Punkte das nächste Ziel nach unten. Kurzfristige Trader sollten jetzt nicht gegen den Trend handeln. Aber diejenigen, die mittel- und langfristig unterwegs sind, haben jetzt schon die ein oder andere gute Einstiegschance.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#524 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (IEM): Unfassbare Preissprünge bei Rohstoffen - das neue Gold sind seltene Erden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kriegszeiten erhöhen die Gefahr einer hohen und dauerhaften Inflation. Sachwerte wie Rohstoffe und Metalle können da für Anleger eine Alternative sein. "Der Ukraine-Krieg ist eine Katastrophe für das Weltwirtschaftssystem. Wir werden uns auf Achterbahnfahrten in allen Märkten einstellen müssen”, sagt Rolf B. Pieper. Während die Aktienmärkte starke Rücksetzer verbuchen, steigen Rohstoffe stark an. "Bei den Rohstoffen haben wir Preissprünge erlebt, die ich mir nie hätte vorstellen können. Und da ist auch kein Ende zu sehen. Beim Palladium-Markt ist Russland der zweitgrößte Lieferant weltweit - da haben Sie Preissprünge von 38 Prozent in zwei Wochen gesehen. Ich bin auch sehr positiv für Gold und mein Favorit ist Silber. Aber das neue Gold sind seltene Erden", so der Experte der Internationalen Expertenmanufaktur (IEM). Alle Infos im Interview und auf https://iem-experten.de. Kontakt zu Rolf Pieper: service@iem-experten.de

#523 Inside Wirtschaft - Stefan Scharffetter (Baader Bank): "Anleger müssen Verluste, Schmerz und Leid in Kauf nehmen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Aktienhandel an der Moskauer Börse wurde zu Wochenbeginn wegen enormer Verluste eingestellt, der Rubel im Fall und die Zentralbank versucht, mit der Anhebung des Leitzins auf 20 Prozent gegenzusteuern. Die russische Wirtschaft ist schon jetzt enorm durch die Sanktionen belastet. Kommt jetzt eine Kettenreaktion? “Alle russischen Banken werden vom europäischen Markt ausgeschlossen. Die Russen werden enorme Probleme haben. Nicht alle Werte an der russischen Börse werden auf null fallen, auch wenn wir mit größeren Verlusten rechnen müssen. Im Augenblick sind die Gelder für West-Investoren eingefroren. Russland ist nicht erreichbar”, sagt Stefan Scharffetter. Gibt es enormes Verlust-Potential auch für deutsche Anleger? "Wenn man Sanktionen verhängt, muss man auch damit zurechtkommen, dass man selbst betroffen ist. Man muss auch ein Potential an Verlusten, Schmerz und Leid in Kauf nehmen", so der Experte von der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#522 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Sind kurz- bis mittelfristig im freien Fall"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax ist aufgrund des Ukraine-Krieges auch am Donnerstag wieder nervös ins Minus gedreht deutlich unter der Marke von 14.000 Punkten. Ist das Tief jetzt erreicht? “Man könnte kurz- bis mittelfristig sagen, dass wir im freien Fall sind. Wir haben ein wenig abgebremst, aber der Markt ist super fragil. Es kann sein, dass wir das Korrektur-Tief noch nicht gesehen haben. Erst ab 14.650 Punkten hätten wir eine stärkere Gegenbewegung. Ich erwarte aber bei positiven Meldungen auch wieder dynamische Bewegungen auf der Oberseite”, sagt XTB-Marktanalyst Max Wienke. Was Anleger jetzt tun sollten? Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#521 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Historie zeigt, dass etwa 6 Monate nach jedem Krieg Aktien wieder höher stehen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warren Buffett hatte in einem Interview 2014 gesagt: „Ich würde selbst im Krieg Aktien kaufen. In Kriegszeiten verliert Geld immer an Wert. Sie möchten vielleicht ein Eigenheim oder Aktien haben, aber sicher kein Bargeld…“ Gilt das jetzt auch für Ihr Geld? “Ich sag mal so: Die Inflation wird ja zunehmen, weil alleine die Energiepreise noch steigen werden. Also Bargeld oder Staatsanleihen sind dann nicht interessant. Sachwerte wie Immobilien oder Aktien sind näherliegend”, sagt Robert Halver. An eine dauerhafte Krise glaubt der Kapitalmarktexperte der Baader Bank nicht. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#520 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): „Sobald die Bomben fallen, ist es Zeit zu kaufen“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die US-Märkte hatten große Verluste zu verkraften, nachdem Russland letzte Woche die Ukraine angegriffen hatte. Die Wall Street versuchte bereits, sich zu erholen. Aber sind die steigenden Preise für Gas und Öl vielleicht sogar die größeren Probleme? Könnten sie eine noch höhere Inflation und ein schnelleres Eingreifen der US-Notenbank Fed verursachen? „In den ersten Wochen des Jahres 2022 haben wir gelernt, dass die Volatilität bleiben wird. Ich bin mir nicht sicher, welche Geschichte am schwierigsten ist. Wir haben die Invasion der Ukraine gesehen. Die Vorahnung einer geopolitischen Krise ist im Grunde die Zeit zum Verkaufen. Und sobald die Bomben fallen, ist es Zeit, die Märkte zurückzukaufen", sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) spricht beim „Chart der Woche" über Bitcoin, der ebenfalls versuchte, sich zu erholen. Die beiden Experten diskutieren mit Manuel Koch auch die aktuelle Marktsituation. Weitere Informationen auf https://www.ig.com

#519 Inside Markets: Wie Anleger ihr Depot jetzt krisen- und kriegssicher aufstellen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Kaufen, wenn die Kanonen donnern", sagt ein Börsensprichwort. “Das ist Unsinn. Niemand weiß wie es weitergeht. Wir haben Krieg in Europa. Die Kriegsangst ist ein beherrschendes Thema an den Börsen. Man kann charttechnisch argumentieren, dass bei 13.500 Punkten vermutlich Schluss ist, aber es ist zu früh zu mutmaßen. Die sicheren Häfen sind jetzt gefragt. Da ist Gold eher gefragt als Krypto-Assets”, so Robert Halver. Was könnte für Anleger interessant sein und wie sollten Sie Ihr Depot krisen- und kriegssicher aufstellen.“Man kann short gehen, aber den Bestand würde ich jetzt nicht mehr verkaufen. Ich bin überzeugt, dass wir auch diese Krise überstehen werden”, so der Kapitalmarktstratege von der Baader Bank. Unsere Themen bei Inside Markets mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch aus Berlin.

#518 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Dax-Marke von 13.330 Punkten muss halten, sonst..."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Krieg in der Ukraine - Beben an den Finanzmärkten. Weltweit sind die Börsen am Donnerstag mächtig unter Druck geraten. Der deutsche Leitindex verlor am Mittag über fünf Prozent und rutschte deutlich unter die Marke von 14.000 Punkten. “Der Dax hat jetzt eine wichtige Zone erreicht. Ich erwarte Erholungsversuche. Sollten wir aber die Zone von 13.330 Punkten bei weiteren Abverkäufen nicht verteidigen können, müsste man sich auf neue Unterstützungsmarken konzentrieren”, sagt Marktanalyst Max Wienke. Wie lange könnte diese Krisen die Börsen beeinträchtigen? Was heißt das jetzt für Anleger? Wir schauen zudem auf den Bitcoin, Gold und Öl. Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#517 Inside Wirtschaft -Tolle Immo Talk: "Ich sehe wie der Mittelstand erodiert" - Interview mit Dieter Blümmel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mietendeckel, Mietpreisbremse oder Enteignung - viele Themen sind für Mieter schwer zu greifen. Die Immobilienbranche beklagt eine Regulierungswelle und spricht von einer populistischen Wohnungspolitik. Ist der Mittelstand überfordert? “Das sind Themen, die uns langfristig begleiten werden. Wir haben schon heute einen Bürokratie-Wahnsinn. Wenn das noch schlimmer wird, bin ich gespannt, wie eine Branche das aushalten soll”, sagt Corvin Tolle (Geschäftsführer Tolle Immobilien). “Viele wissen nicht, dass Handwerker, Rechtsanwälte, Steuerberater und freie Berufe insgesamt lange Zeit und zum Teil bis heute nicht in die Rentenversicherung einzahlen konnten. Das heißt sie mussten für ihre Alterssicherung etwas anderes machen. Also Aktien oder Immobilien. Ich sehe gerade wie der Mittelstand erodiert. Ein entscheidender Punkt sind die komplizierten Regelungen”, so Dieter Blümmel (Geschäftsführender Gesellschafter Grundeigentums-Verlag). Alle Details im Tolle Immo Talk und auf https://tolle-immobilien.de

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us