Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#564 Inside Wirtschaft - Uwe Paßmann (Scalable Capital): "An der Börse gibt es verhaltenen Optimismus"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Schauen wir auf die letzten Wochen zurück, sehen wir schon eine extreme Volatilität an den Märkten. In den USA sehen wir ein gemischtes Bild - bei der Berichtssaison und durch die Zinserhöhungen der Fed. In China haben wir große Sorge um einen Einbruch des Wirtschaftswachstums. In Europa und Deutschland gibt es verhaltenen Optimismus. Es gibt große Themen: Rohstoffe, Inflation oder die Wahl in Frankreich”, sagt Uwe Paßmann (Head of Sales bei Scalable Capital). Der Experte schaut zudem auf den Index des Monats (ESG-Anleihen) und das Spotlight des Monats (Elon Musk und Twitter). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#563 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: "Können uns 2.100 Dollar pro Unze Gold vorstellen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Krieg in der Ukraine geht unvermittelt weiter - viele Rohstoffe sind dadurch noch teuerer geworden. Ob in Europa oder den USA: die Inflation galoppiert. “Die Ukraine und Russland sind große Exporteure von Agrar-Rohstoffen, Metallen und natürlich Öl und Gas. Die Rohstoffpreise werden wahrscheinlich so schnell nicht wieder fallen”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold war zu Beginn des Ukraine-Krieges über die Marke von 2.000 US-Dollar pro Feinunze gestiegen - allerdings war das bisher nicht nachhaltig. “Wir haben unseren Ausblick nach oben adjustiert. Wir können uns im nächsten Jahr auch 2.100 Dollar pro Unze vorstellen. Ich bin positiv von der Gold-Performance überrascht”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Weitere Themen: Silber und Lithium. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

#562 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (IG): "Dax eher bei 13.800 Punkten - Ausbruchsversuch kläglich gescheitert"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Aus charttechnischer und fundamentaler Sicht gehe ich davon aus, dass wir eher noch einmal Richtung 13.800 Punkte beim Dax gehen. Der Markt wird immer wieder gedrückt. Ein Ausbruchsversuch nach oben ist im März schon kläglich gescheitert”, sagt Salah Bouhmidi. Der Head of Markets analysiert im IG Trading Talk weiter: “Ich würde mich jetzt auf interessante Value-Werte konzentrieren und vielleicht schon einmal erste Gewinne mitnehmen. Gold ist in diesen volatilen Märkten eine gute Absicherung. Wer in Bitcoin investiert ist, sollte eher noch warten.” Alle ausführlichen Details zu Bitcoin und Gold im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#561 Inside Markets - Robert Halver (Baader Bank): "Wir nähern uns dem Inflations-Peak. Denn schlimmer geht nimmer"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während der Ukraine-Krieg weiter einen dunklen Schatten auf die Börsen wirft, arbeitet der DAX an einer Bodenbildung. Dabei ist die Prognose für die Weltwirtschaft laut IWF eher düster. “Man kann positiver nach vorne schauen. Wir haben einen Seitwärtstrend. Weil die Wirtschafts-Wachstumsraten gesenkt werden, ist der Inflationsdruck vielleicht nicht mehr so schlimm. Ich bin der Meinung, dass wir uns dem Inflations-Peak nähern. Nach dem Motto: Schlimmer geht nimmer”, sagt Robert Halver von der Baader Bank. Alle Details zu Anlage-Strategien und Gold im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#560 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Der Chart erzählt uns eine Story und beim Dax sind wir langfristig bullisch"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax ist am Donnerstag eher wieder Richtung 15.000 denn 14.000 Punkte abgebogen. Ist jetzt nach den volatilen Wochen eine Bodenbildung erreicht? “Der Chart erzählt uns eine Story und beim Dax sind wir langfristig bullisch. Allerdings kämpfen wir kurzfristig gegen die Abwärtstrendstruktur. Ein Ausbruch über die Widerstandsmarken würde da etwas ändern. Das könnte für mehr Optimismus sorgen”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst schaut auf die genaue Charttechnik und Marken und analysiert Gold. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#558 Inside Wirtschaft - Christian W. Röhl: "Der größte Dividenden-Ausschütter ist gar kein Dax-Konzern"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rekord bei den Dividenden-Ausschüttungen: Die 160 Aktiengesellschaften aus zum Beispiel DAX, MDax oder SDAX werden 2022 gut 70 Milliarden Euro an die Anleger verteilen. Ein Anstieg von mehr als 50 Prozent. “Mercedes ist im Dax der neue Spitzenreiter mit über fünf Milliarden Euro. 13 Milliarden Euro kommen allein von den drei großen Autoherstellern. Der größte Dividenden-Ausschütter mit sechs Milliarden Euro ist aber in gar keinem Index”, sagt Christian W. Röhl. Nach welchen Kriterien wählt man jetzt Aktien aus und wie kann man als Privatanleger von Dividenden profitieren? “Bei ausschüttenden Unternehmen ist die Dividende ein Instrument, aber man muss auch auf Umsätze, Wachstum und Bilanzen schauen. Und wenn man vor der Hauptversammlung dabei ist, bekommt man seine Dividende ausgeschüttet”, so der Autor und Investor. Welche Details muss man bei der Steuer beachten? Das verrät Christian W. Röhl bei Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch im Interview.

#557 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Der Dax schwächelt, aber ich erwarte keine panischen Ausverkäufe"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Inflation in den USA steigt auf 8,5 Prozent - so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr. Das setzt auch die US-Notenbank enorm unter Druck. Was wird die Fed Anfang Mai bei ihrer nächsten Sitzung beschließen? Werden die Märkte doch stärker belastet werden und Aktienkurse verlieren? “Man muss sich die Frage stellen, ob ein neutrales Zinsniveau ausreichen würde, um das Preiswachstum zu stoppen. Selbst wenn wir jetzt den Peak erreicht hätten, bedeutet das nicht, dass die Inflation gleich zurückgeht. Ich denke, dass wir deswegen mehr als nur eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte sehen könnten”, sagt Marktanalyst Max Wienke. Zudem beginnt gerade die Berichtssaison. Wie stehen die Unternehmen da? Und wie steht es um den Dax? "Der Index steht etwas auf der Stelle. In den kommenden Wochen werden wir wieder mehr Volatilität sehen. Der Dax schwächelt, aber ich erwarte keine panischen Ausverkäufe." Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#556 Inside Wirtschaft - Felix Früchtl (ProLife GmbH): "Wir holen alles aus unrentablen Lebensversicherungen heraus"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dauerhafte Niedrig- & Nullzinsen und dazu noch eine immer weiter steigende Inflation machen den Lebens- und Rentenversicherungen nach und nach den Gar aus. Über eine Million Menschen verkaufen jährlich ihre Lebensversicherung im Gesamtvolumen von rund zwölf bis 15 Milliarden Euro. “Viele Leute haben Angst davor, dass ihr Geld immer weniger wert wird. Sie möchten ihre Altersvorsorge auf sichere Beine stellen und ihr Geld woanders parken. Raus aus Papierwerten rein in Sachwerte”, sagt Felix Früchtl. Aber wie steigt man optimal aus seiner Versicherung aus? “Häufig sehen wir, dass Leute deutlich mehr in ihre Police eingezahlt haben, als sie irgendwann mal zur Verfügung gestellt bekommen. Wir kaufen die Policen dann an und holen das maximal Mögliche steuerlich und juristisch heraus. Wir lösen die Policen dann selbst auch auf, weil sie einfach nicht rentabel genug sind”, so der Geschäftsführer der ProLife GmbH. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.prolife-gmbh.de

#555 Inside Wirtschaft - Chris Pampel/ Rolf Pieper: "Farbedelsteine als Geldanlage geben Werte über Generationen weiter"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nullzinsen und eine Inflation, die höher und höher klettert: Anleger machen sich immer mehr Gedanken, wie sie ihr Vermögen schützen und zumindest erhalten können. Farbedelsteine bieten da in kleiner komprimierter Form viel Wertpotential. "Das Motto ist Sachwert-Diversifikation horizontal und vertikal. Da kommt man auf die Fluchtwährungen wie Gold, aber geschichtlich gesehen auch Edelsteine. Aber nicht jeder Edelstein ist dafür geeignet. Farbedelsteine geben Werte über Generationen weiter", sagt Finanzexperte Rolf B. Pieper von der Internationalen Expertenmanufaktur (IEM). "Die Qualität - also Farbe, Reinheit, Größe und Schliff - der Farbedelsteine ist entscheidend - und zwar ohne, dass sie künstlich behandelt worden sind. Nur zwei bis drei Prozent der Steine eignen sich als Investment", so Edelsteinexperte Chris Pampel vom Deutschen Edelstein Kontor. Alle Infos im Interview und auf https://www.deutsches-edelstein-kontor.de und auf https://iem-experten.de.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us