Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#466 Inside Wirtschaft - Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: "Das Schlimmste für Gold ist vorbei - moderate Anstiege"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Erzeugerpreise sind regelrecht explodiert. Sie gelten als Frühindikator für die Inflation, die weltweit enorm gestiegen ist. Haben Rohstoffe schon Höchststände erreicht? “Wir hatten im Frühjahr Peaks bei den Industriemetallen. Im Herbst hatten wir einen Anlauf bei Energie-Rohstoffen wie Öl. Bei Metallen sehe ich weiterhin sehr starkes Potential”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Und wie sieht es beim Edelmetall Gold aus? “Ich hätte etwas mehr Power beim Goldpreis erwartet. Das viele billige Geld verzerrt das Bild sicherlich. Weitere Gründe sind der starke US-Dollar und die Zinswende. Ich denke, dass das schlimmste für Gold aber vorbei ist. Ein moderater Anstieg ist möglich. Und da präferiere ich ETCs”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Weitere Themen: Aluminium, Holz, Kobalt, Kupfer, Nickel, Lithium, Öl, Palladium, Platin, Silber. Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

#465 Inside Wirtschaft - Timo Emden im IG Trading Talk: "2021 keine Bitcoin-Rally mehr - 2022 wird ein Regulierungsjahr"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Bitcoin hat zuletzt wieder gut 30 Prozent von seinen Rekordständen abgeben müssen. Wie könnte es jetzt für die volatile Kryptowährung weitergehen? “Von einer Rally bis zum Jahresende müssen wir uns womöglich verabschieden. Wir haben noch weitere Abwärtsrisiken - Stichwort Omikron oder ein neuer Lockdown. Wenn das passiert, fassen Anleger Anlageklassen wie Bitcoin eher mit spitzen Fingern an. Ansonsten könnten wir eine Seitwärtsphase in den kommenden Wochen sehen. 2022 wird dann wieder ein Regulierungsjahr. Chancen auf neue Gewinne und ein Antasten des Allzeithochs im kommenden Jahr halte ich schon für gut möglich”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden. Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#464 Inside Markets: "Ich glaube nicht an eine Zinswende - es ist nur ein Anziehen der Zügel"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach der Entscheidung der US-Notenbank im Kampf gegen die hohe Inflation die lockere Geldpolitik deutlich schneller herunterzufahren, stellt sich die Frage, wie so eine baldige Zinswende an den Märkten aufgenommen wird? “An den Börsen ist Planbarkeit am wichtigsten. Man muss immer schauen, wie die wirtschaftliche Entwicklung ist. Dann kann auch ein gewisser Zins attraktiv sein. Ich glaube aber nicht, dass man hier von einer wirklichen Zinswende sprechen kann. Ich sehe nur ein zwischenzeitliches Anziehen der Zügel”, so Oliver Roth. Wie könnten sich Anleger jetzt aufstellen? “Ich würde Positionen reduzieren und Gewinne mitnehmen. Wir werden ein durchaus ruppiges 2022 an den Börsen erleben - mit Hochs und Tiefs”, so der Experte von Oddo BHF Corporate & Markets. Unsere Themen bei Inside Markets mit Manuel Koch von der Frankfurter Börse.

#463 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Aktien haben positiv auf Fed-Entscheidung reagiert - Rally könnte kommen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die US-Notenbank Fed verabschiedet sich jetzt in schnelleren Schritten von der ultra-lockeren Geldpolitik. Die Anleihenankäufe sollen um 30 Milliarden Dollar monatlich reduziert werden und zudem könnte es zu drei Zinserhöhungen 2022 kommen. Was bedeutet das jetzt für Anleger? “Es wird jetzt intensiver zurückgefahren. Das bedeutet, dass das Programm vermutlich im März beendet wird. Das wiederum ebnet dann den Weg für die erste Zinsanhebung. Als Reaktion haben Aktien nach der Sitzung zugelegt”, sagt Max Wienke. Wie sollten sich Anleger jetzt aufstellen? “Das Thema Jahresendrally kommt jetzt wieder. Schlechte Nachrichten wären jetzt eine gute Chance zum Nachkaufen”, so der XTB-Marktanalyst. Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#462 Inside Wirtschaft - Inside Recht mit Carsten Lexa: Darauf müssen Unternehmensgründer unbedingt achten (Folge 1)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Solo-Selbständige, GbR, GmbH, AG - bei der Gründung eines Unternehmens gibt es enorm viele Herausforderungen und Stolpersteine. “Die Gründung ist ein komplexes Thema. Die wirtschaftliche Seite, das Marketing, persönliche Aspekte der Gründer und des Teams, rechtliche Aspekte, die deutsche Bürokratie, Steuern”, sagt Carsten Lexa (Buchautor & Wirtschaftsanwalt). “Die Situation für Gründer ist in Deutschland besser denn je - gerade in Hotspots wie Berlin und lokalen Zentren, aber auf Bundesebene gibt es noch Potentiale zu heben”, so Thomas Kürschner (Co-Gründer und CEO Vision4Quality). Alle Details bei Inside Recht und auf https://kanzlei-lexa.de

#461 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "VW-Aktie langfristig attraktiv - Diess muss mehr Empathie zeigen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Volkswagen diskutiert über einen Investitionsplan. Viele Milliarden sind im Gespräch, z.B. für neue Werke und Modelle in Deutschland. Ist es richtig, auf den Standort zu setzen, wo China und die USA doch so wichtige Märkte sind? “Man ist schon gut in China und den USA aufgestellt. Es ist gut, dass man in Deutschland investiert und die deutsche Auto-Kultur nach vorne bringt”, sagt Robert Halver. Überschattet wird das alles von den lauten Dissonanzen mit Konzernchef Herbert Diess. Die Führungsspitze stand vor einer enormen Zerreißprobe, nachdem Diess für den Standort Wolfsburg einen Stellenabbau von 35.000 Arbeitsplätzen durchrechnen ließ. "Jeder Vorstandschef bei VW muss sich mit dem Betriebsrat arrangieren. Man kann nicht einfach so auf die Trommel schlagen. Bei VW kann man mit den Mitarbeitern nicht einfach so umgehen wie man will. Man muss mehr Empathie auf die Waagschale werfen", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

#460 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): "Es ist verrückt, ein Meme zu sein, aber es steckt mehr dahinter..."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die US-Inflationsrate ist auf ein 39-Jahreshoch von 6,8 Prozent angeschwollen. Die Amerikaner zahlen für fast alles höhere Preise. Ihre Gehälter verlieren an Kaufkraft. "Man spürt es bei absolut allem. Man sieht es eindeutig beim Tanken, Essen, auf der ganzen Linie. Wir können jetzt diskutieren, ob es vorübergehend ist oder nicht", sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) spricht im "Chart der Woche" über den Monats-Mitte-Effekt. Außerdem diskutieren die beiden Experten mit Manuel Koch die aktuelle Marktsituation. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

#459 Inside Markets: "Die Ampel muss erst einmal liefern bevor sie an der Börse ein Thema ist"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch wenn wir abseits der Börse auf die neue Regierung um Bundeskanzler Scholz geschaut haben, ist auch in dieser Woche Corona weiterhin das Thema an den Märkten. Geht die Achterbahnfahrt weiter? “Die Börse ist mittlerweile schon sehr entspannt. Es scheint so, dass wir mit der Booster-Impfung durchkommen. Die Wirtschaftspolitik muss damit professioneller umgehen”, so Robert Halver. Die neue Ampel-Regierung wurde am Mittwoch vereidigt. Die Börsen hat das aber nicht bewegt? “Warum sollte sie ein Thema sein. Sie muss erst einmal liefern. Und viele Konzerne schauen ja nicht nur auf Deutschland, sondern hängen an der Weltkonjunktur”, so der Kapitalmarktstratege von der Baader Bank. Wie geht es jetzt für den Dax weiter und was ist bei VW und der Deutschen Post los? Unsere Themen bei Inside Markets mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch aus Berlin.

#458 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Einfluss der Ampel auf den breiten Aktienmarkt ist eher begrenzt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Habemus Kanzler - Olaf Scholz (SPD) ist jetzt offiziell im Amt. Was bringt die Ampel wirtschaftlich? “Erst einmal wird man sich sicherlich auf die Gesundheitskrise konzentrieren. Ansonsten stehen Digitalisierung und Klimakrise ganz oben auf der Agenda. Man möchte den Mindestlohn anheben, jährlich sollen 400.000 neue Wohnungen gebaut und ab 2023 soll auch wieder die Schuldenbremse eingehalten werden”, sagt Max Wienke. Was bedeutet der neue politische Kurs für den Börsen-Kurs? “Der Einfluss auf den breiten Aktienmarkt dürfte eher begrenzt sein. Einige Branchen wie Bau und grüne Investments könnten Bewegung erfahren. Technisch und fundamental sehe ich keine großen Sorgen”, so der Marktanalyst im XTB Market Talk. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#457 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (IEM) im Jahresrückblick: Sachwerte-Anlagen in volatilen Krisenzeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Olaf Scholz (SPD) ist am Mittwochmorgen zum neuen Bundeskanzler im Deutschen Bundestag gewählt worden. Die Ampel-Regierung steht. “Auf den ersten Blick könnte man ja sagen es wird positiv. Fortschrittsprogramm. Beim tieferen Blick mache ich mir ganz große Sorgen. Ich halte Karl Lauterbach für gefährlich und Lanz muss sich jetzt einen neuen WG-Partner suchen. Die Parteien haben ihre Ideale verraten. Die Grünen sind so heiß aufs Regieren, dass sie ihr Klimaziel nie erreichen werden. Der positive Effekt: Wir sind Spahn und Scheuer los”, sagt Rolf B. Pieper. Welche Alternativen haben Anleger jetzt in volatilen Krisenzeiten für ihr Geld? “Ich helfe Menschen bei ihrem Plan B. Wie diversifiziere ich horizontal und vertikal? Hab ich Währungs-Diversifikation und Sachwerte dabei? Und Liechtenstein ist der Finanzplatz to be”, so der Experte der Internationalen Expertenmanufaktur (IEM). Weitere Themen des ausführlichen Jahresrückblicks: Auswandern, Bundesverfassungsgericht, Corona, Gendern, Impfpflicht, Mittelstand. Alle Infos im Interview und auf https://iem-experten.de. Termine bei Rolf Pieper: service@iem-experten.de

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us