Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#494 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): US-Leitzinsentscheidung - bekommen Anleger jetzt ihr "fed" weg?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Aktienmärkte erleben in dieser Woche eine Achterbahnfahrt: Erst kräftig runter, dann wieder rauf, um dann nach der Fed-Zinsentscheidung wieder am Donnerstagmorgen ins Minus zu drehen. Kommt jetzt eine richtige Korrektur und Anleger kriegen ihr "fed" weg oder ist das Schlimmste schon wieder vorbei? “Die Aktienmärkte sind jetzt noch einmal gefallen. Eine leicht hawkische Überraschung durch die Fed. Denn Tempo und Umfang bleiben offen. Deswegen geht es mit den Kursen nach unten”, sagt Marktanalyst Max Wienke. Was heißt das jetzt für Anleger? Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

#493 Inside Wirtschaft - Tolle Immo Talk: Steigende Zinsen - werden Immobilien noch teurer?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Finanzierung von Immobilien ist in den letzten Jahren besonders attraktiv gewesen. Denn die Zinsen sind bei nahe Null. Eine Zinswende ist allerdings schon eingeläutet. Was bedeutet das für die Immobilienbranche, Anleger und Käufer? “Es ist so wichtig, weil es ein Langzeit-Thema ist. Wenn ich heute einen Kreditvertrag schließe, bindet mich das über viele Jahre. Damit kaufe ich mir diese Zinskonditionen ein. Die Frage ist, wo die Reise hingeht und welche Auswirkungen das für den Immobilienmarkt hat”, sagt Corvin Tolle (Geschäftsführer Tolle Immobilien). Was heißt das für zukünftige Immobilien-Käufe? “Das heißt schlechtere Konditionen als das Allzeit-Tief. Die steigenden Refinanzierungskosten treffen zudem auf hohe Immobilienpreise. Das verteuert die monatliche Belastung. Aber die Nachfrage z.B. in Städten ist weiterhin sehr groß. Da werden die Preise so schnell auch nicht runtergehen”, so Dr. Michael Piontek (CFO POLIS Immobilien AG). Alle Details im Tolle Immo Talk und auf https://tolle-immobilien.de

#492 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Auf dem Kapitalmarkt ist China eine Wundertüte. Was ist drin?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

China ist im vergangenen Jahr um 8,1 Prozent gewachsen - das ist ordentlich. Doch der Schwung ließ vor allem im vierten Quartal nach. Deutsche Unternehmen beklagen zudem eine zunehmende Abschottung und fehlende Gleichbehandlung. Wohin steuert das große Reich und was bedeutet das für unsere Märkte? “Ich glaube China wird in Zukunft immer noch gut wachsen, aber relativ gesehen weniger. 1. Die strikte Null-Covid-Strategie hält einiges zurück, 2. China überaltert, 3. die Immobilienkrise ist stark und 4. die "chinesische Mauer" hält Wachstum auf”, sagt Robert Halver. Wie sieht es für deutsche Anleger aus - gibt es Chancen? “Auf dem Kapitalmarkt ist China wie eine Wundertüte. Man weiß nicht, was drin ist. Ich denke China wird dieses Jahr nicht der große Brüller werden”, so der Experte von der Baader Bank. Alle Details im Interviews von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#491 Inside Wirtschaft - Jacob Hetzel (Scalable Capital): "Volatilität und Rotationen zurück an den Märkten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir schauen auf den Start der Märkte ins Börsenjahr 2022 - und der verlief nicht ganz so positiv. “Man sollte sich jetzt auch nicht verunsichern lassen. Die Zinsentscheidung der Fed bewegt die Märkte weiterhin stark. Volatilität ist zurück und wir sehen eine Rotation rein in Value-Aktien. Positiver Rückenwind kommt aus Asien”, sagt Jacob Hetzel. Unsicherheiten gibt es zudem durch den Ukraine-Konflikt. “Den Konflikt sollte man nicht unterschätzen. Es droh ja eine militärische Eskalation und es gibt keine Zeichen der Entspannung. Ein Krieg auf europäischem Boden wäre sehr schwer zu kalkulieren”, so der Head of Distribution bei Scalable Capital. Der Experte schaut zudem auf den Index des Monats (ETFs) und das Spotlight des Monats (BlackRock). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#490 Inside Wirtschaft - Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: "Höhere Zinsen schlecht für Gold - Silber mit Potential"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wohin geht es für die Edelmetalle Gold und Silber 2022? “Dauert die Inflation länger an, spricht das für den Goldpreis. Dagegen sprechen die Zinserhöhungen der Notenbanken. Höhere Zinsen sind schlecht fürs Gold. Wenn Gold, dann bin ich ein Freund von ETCs. Bei Silber haben wir letztes Jahr mal die 30 Dollar pro Unze gesehen, dann kam danach der Absturz. Dieses Jahr sieht es aber besser aus. Silber wird auch für E-Auto-Batterien gebraucht”, sagt der Rohstoffanalyst Michael Blumenroth (Deutsche Bank). Die weiteren Themen im Rohstoff-Talk: Aluminium, Nickel und Öl. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

#489 Inside Wirtschaft - Timo Emden im IG Trading Talk: Kommt jetzt die Krypto-Eiszeit oder bald wieder ein Frühling?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Jahr hat für Bitcoin, Ether und Co denkbar schlecht begonnen. Welche Faktoren beeinflussen derzeit das Marktgeschehen bei den Kryptos? “Es ist die Inflations- und Zinsfurcht in den USA, welche Anleger Kryptos mit spitzen Fingern anfassen lässt. Anleger fürchten, dass die Zeiten des billigen Geldes vorbei sind. Denn Kryptowährungen korrelieren sehr stark mit den Aktienmärkten", sagt Timo Emden. Folgt jetzt ein Krypto-Winter oder sogar eine Eiszeit? Der Kryptoexperte weiter: "Die Zeichen stehen ein bisschen darauf. Ich persönlich glaube, dass so eine Eiszeit übertrieben ist. Ich glaube, dass wieder positive Impulse reinkommen." Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

#488 Inside Markets: "Neues Kapitel des Kalten Krieges - die Börsen mögen keine Unsicherheit"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Ukraine-Konflikt spitzt sich immer weiter zu. Könnte es zu einem Börsencrash kommen, wenn es zu einer militärischen Auseinandersetzung mit Russland käme? “Die Börsen haben gerne Klarheit und hier haben wir die nicht. Es ist ein neues Kapitel des Kalten Krieges. Leben und leben lassen. Man darf den Russen nicht die Westgrenze mit NATO-Staaten zupflastern”, so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank schaut zudem auf den Dax, ETFs, Gold und Bitcoin. Unsere Themen bei Inside Markets mit Manuel Koch von der Frankfurter Börse.

#487 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): Das ABC für den Handel von Währungen wie Euro oder Dollar

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der internationale Devisenhandel - also der Handel mit Währungen wie z.B. Euro oder Dollar - ist besonders groß und liquide. Billionen Dollar werden täglich umgesetzt - durch Staaten und durch Privatanleger. Wie funktioniert das, für wen ist Forex-Trading etwas und welche Tipps sollte man beherzigen? XTB-Marktanalyst Max Wienke erklärt das ABC des Devisenhandels. Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#486 Inside Recht mit Carsten Lexa: Ausländische Gesellschaftsformen in Deutschland nutzen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Oft ist die Gründung eines Unternehmens im europäischen Ausland einfacher. Macht da die Verwendung einer ausländischen Gesellschaftsform auch in Deutschland Sinn? “Es gibt durch Europa sehr viele Möglichkeiten. Spannende Möglichkeiten mit vielen Vorteilen und manchmal auch Nachteilen”, sagt Carsten Lexa (Buchautor & Wirtschaftsanwalt). Warum also im Ausland gründen? “Wir wollten z.B. den asiatischen Markt in Hongkong entwicklen. Im Vergleich zu Deutschland konnte ich tatsächlich komplett remote die Firma und das Bankkonto ohne Probleme eröffnen. In Europa finde ich zudem Estland spannend”, so Horst Wenske (Gründer KTC - Karlsruhe Technology Consulting). Alle Details bei Inside Recht und auf https://kanzlei-lexa.de

#485 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Vielleicht muss man über die heilige Kuh Atomstrom noch einmal nachdenken"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Klimaschutzminister Robert Habeck will bei der Energiewende Tempo machen und einen drastischen Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- oder Windenergie in den Mittelpunkt stellen. Die Aufgabe sei „gigantisch“. Im Frühjahr soll es ein erstes Gesetzespaket geben. Der Industrie sagt Habeck Hilfen zu. Was bedeutet das jetzt für die deutsche Wirtschaft? "Es wird schwer werden. Die Realität wird brutal werden. Vielleicht muss man über die heilige Kuh Atomstrom noch einmal nachdenken”, sagt Robert Halver (Baader Bank). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us