Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Alle Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft

#455 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Von Sozialneid bis Gerechtigkeit"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

2021 war ein gutes Jahr für viele Banken - vor allem aber für die Investmentbanker. Ihnen winken die höchsten Boni seit der Finanzkrise. Ist das aber moralisch in so einer Krisenzeit auch das richtige Signal? “Klar könnte man diskutieren, ob Boni nicht generell begrenzt werden sollten. Aber Banking ist ein internationales Geschäft. Wenn diese Leute das in Deutschland nicht verdienen, gehen sie in die USA, nach England oder Asien. Diese Frage muss man diskutieren und da ist alles dazwischen: Von Sozialneid bis Gerechtigkeit. Durch Bildung sollte man den Menschen Aufstiegschancen geben”, sagt Robert Halver (Baader Bank). Alle Details im Interviews von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#454 Inside Wirtschaft - Christian Henke (IG): "Rückläufige Kurse locken Anleger, die Börsenzug bisher verpasst haben"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An den Aktienmärkten herrscht wegen der Corona-Variante Omikron wieder Unsicherheit. Geld fließt ab - aber wohin fließt es? “Aktuell wird Geld aus den Aktien- und Rohstoffmärkten abgezogen. Die Anleger steuern den sicheren Hafen Anleihen an. Der Privatanleger kann über diverse Rentenfonds von diesem möglichen Trend profitieren”, sagt Christian Henke. Im IG Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: “Die Schnäppchenjäger stehen Gewehr bei Fuß. Die rückläufigen Kurse locken Anleger, die bisher den Börsenzug noch verpasst haben.” Alle Details im Interview und auf https://www.ig.com.

#453 Inside Markets: "Ich glaube nicht an einen Börsencrash - also keine Panik!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Omikron - die neue Corona-Variante - hat auch die Börse im Griff. Im Wochenvergleich verlor der DAX zeitweise gut 900 Punkte. Erholte sich dann aber auch wieder, weil noch unklar ist, wie gefährlich die Variante wirklich ist. Die Unsicherheit wächst jetzt zum Jahresende. Ist die Rally gelaufen? “Man ist nie vor schwarzen Schwänen gefeit. Die Börse hasst die Unsicherheit. Trotzdem: Die Börse hält sich stabil, aber Omikron ist ein großes Fragezeichen”, so Robert Halver. Und was sollten Anleger jetzt tun? "Ich glaube nicht an einen Börsencrash. Also 1. keine Panik, 2. Zinssparen bleibt uninteressant wie Bauchschmerzen und 3. Branchen aussuchen, die Mega-Themen sind wie z.B. Hightech oder Klimaschutz", so der Experte der Baader Bank. Unsere Themen bei Inside Markets mit Manuel Koch von der Frankfurter Börse.

#452 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Das größte Risiko wären Lockdowns - Verkaufswellen unter 14.800 Punkte"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dax ist nervös. Könnte die neue Virus-Variante Omikron eine Jahresendrally verhindern? “Das Virus könnte eine Rally erschweren. Es gibt unterschiedliche Nachrichten. Das größte Risiko wären Lockdowns”, sagt Max Wienke. Wohin könnte es also für den Dax gehen? “Beim Dax ist noch nichts verloren, aber die Luft wird dünner. Sollten wir unter die Oktober-Tiefs bei 14.800 Punkte gehen, könnten wir deutlich stärkere Verkaufswellen sehen", so der XTB-Marktanalyst. Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

#451 Inside Wirtschaft - Tolle Immo Talk: "Mieter wollen Wohneigentum - klarer Wählerauftrag"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immobilien als gute Altersvorsorge - das sehen zwei Drittel der Befragten einer Forsa-Umfrage so. “Beton-Gold ist ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge”, sagt Corvin Tolle (Geschäftsführer Tolle Immobilien). “Drei Viertel aller Mieter wollen Wohneigentum. Das ist also ein klarer Wählerauftrag. Und zwei Drittel denken, dass Wohneigentum die beste Form der Altersvorsorge ist. Sie sagen auch ganz klar, dass sie von der Regierung erwarten, dass das mehr gefördert wird. Auch über 90 Prozent der 14- bis 19-Jährigen wollen bis 30 im Wohneigentum leben”, so Carolin Hegenbarth (Geschäftsführerin Immobilienverband IVD). Alle Details im Tolle Immo Talk und auf https://tolle-immobilien.de

#450 Inside Wirtschaft - Ewald Rieder (SanusLife): "Wirtschaftswelt muss Kryptowelt verstehen und für sich nutzen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Kryptowelt ist für viele die Zukunft schlechthin. Wie lassen sich also die alte Finanz- und Wirtschaftswelt mit der neuen Kryptowelt verbinden? “Kryptpowährungen werden als Investment gesehen. Auf der anderen Seite fangen Unternehmen an, damit zu wirtschaften. Die Wirtschaftswelt muss verstehen, mit Token umzugehen, z.B. steuerlich. Darauf haben wir uns in den letzten Jahren fokussiert”, sagt Ewald Rieder. "Wir haben 2018 den Sanuscoin auf die Bitcoin-Blockchain gesetzt. Wir haben ein System gebaut, wo alles dokumentiert wird. Das ist also sehr einfach für den Unternehmer", so der Gründer und CEO von SANUSLIFE. Alle Details im Interviews von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://sanuslife.com

#449 Inside Wirtschaft - Peter Tuchman (IG): „Black Friday – viele Händler wurden abgestraft“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Thanksgiving-Wochenende liegt hinter uns und auch der Black Friday. Der wichtigste Einkaufstag des Jahres in den USA. Haben die Amerikaner in Krisenzeiten Geld ausgegeben? "Wir haben letztes Jahr gesehen, dass die Leute nicht mehr in die Läden gegangen sind. Es war alles online. Kurz vor Thanksgiving in diesem Jahr kamen viele Berichte über Einzelhandelsunternehmen. Viele von ihnen wurden abgestraft. In diesem Jahr sind viele Leute aber wieder in die Geschäfte gegangen", sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Der Experte bespricht mit Manuel Koch auch die aktuelle Marktsituation und ob jemand Olaf Scholz in den USA kennt? Weitere Informationen auf https://www.ig.com

#448 Inside Markets: "Gold wird nächstes Jahr die 2.000 US-Dollar durchbrechen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Einer Ampel-Regierung steht wohl nichts mehr im Weg. Der Koalitionsvertrag verspricht viele neue Projekte. Was aber bedeutet das für Börse und Wirtschaft? “Da muss so viel bewegt werden. Eigentlich müsste man von einer Jahrhundertreform sprechen. Kann man aber am Ende nicht viel umsetzen, wird sich die Börse auch nicht beeindrucken lassen”, so Robert Halver. Gold hatte zwar zuletzt einen kleinen Run, kämpft jetzt aber schon wieder mit der Marke um 1.800 US-Dollar. Warum geht es einfach nicht weiter nach oben fürs Edelmetall? “Es ist immer noch die Zinsangst. Und außerdem ist der Dollar brutal fest. Das macht den Goldpreis zu einem Schwächling. Gold bleibt aber weiterhin ein klassisches, langfristiges Investment. Im nächsten Jahr werden wir die Marke von 2.000 US-Dollar durchbrechen”, so der Kapitalmarktstratege von der Baader Bank. Wie geht es jetzt für den Dax weiter - ist die Jahresendrally schon vorbei? Unsere Themen bei Inside Markets mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch aus Berlin.

#447 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Denkbar wären drei Zinsanhebungen der Fed 2022"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

US-Präsident Biden hat den bisherigen republikanischen US-Notenbankchef Jerome Powell für eine zweite Amtszeit nominiert. Wie reagieren die Märkte? “Sie haben insgesamt nicht allzu positiv in einer volatilen Woche reagiert. Der Russell 2000 und auch die Technologie-Werte haben sich schlechter entwickelt als der Markt und auch der Goldmarkt ist unter Druck geraten. Gewinner waren die Bank-Aktien und der US-Dollar”, sagt Max Wienke. Was bedeutet das für die Notenbankpolitik? “Die Märkte denken über drei Zinsanhebungen 2022 nach und beginnen das einzupreisen. Wichtig ist aber erst einmal die erste Anhebung und da sind wir möglicherweise bei Juni 2022”, so der Marktanalyst im XTB Market Talk. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com.

Über diesen Podcast

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

von und mit Manuel Koch

Abonnieren

Inside Wirtschaft bei Apple Podcasts abonnieren
Inside Wirtschaft bei Spotify abonnieren
Inside Wirtschaft bei Deezer abonnieren
Inside Wirtschaft bei Google Podcasts abonnieren

Follow us